Zum Hauptinhalt springen

Kunst und Sein - Malen und Naturerleben im Herzen des französischen Jura

Pfingstkurs Auf den Spuren von Goethes Märchen "Von der grünen Schlange und der schönen Lilie"

Inmitten wunderschöner, ruhiger Natur liegt die Eremitage, ursprünglich als Kloster gegründet.
Wir wollen diese Umgebung, diesen Kraftort als Inspirationsquelle nutzen und uns dort in die Arbeitsweise von Licht-Finsternis und Farbe nach Liane Collot d´Herbois vertiefen.
Durch Achtsamkeit, Meditation und Singen erleben wir zusätzliche Elemente, die uns neue Kraft schenken und uns zu uns selbst kommen lassen.
Handwerkszeug für den täglichen Gebrauch erlernen wir über die Methoden "Wege zur sozialen Heilung". Sie helfen uns, zur inneren Ruhe und Empathie zu kommen. 
Den Geheimnissen der Farbenlehre können wir bei den wunderschönen Sonnenuntergängen und deren Farb- und Lichtspielen auf die Spur kommen. 
Ein bis zwei Exkursionen bringen uns geschichtsträchtige Orte der Umgebung näher, die auch im Zusammenhang mit der Eremitage stehen.
Der geregelte Tagesrhythmus wirkt erholsam und ordnend. Der Sonntag wird als besonderer Tag mit einer Andacht in der Kapelle gefeiert.

 

Programm

Das Märchen von der Grünen Schlange und der schönen Lilie

Wußtest Du schon, dass Goethe ein Märchen geschrieben hat?

Es ist tiefgründig und geheimnisvoll.

Im Hören der Geschichte kann ein ganz persönliches Bild dieser Erzählung entstehen.

Den Umsetzungen in Bildern sind fast keine Grenzen gesetzt:

Ob mit Aquarell- oder Gouachefarben, ob mit Kohle oder Collagen, Dein individueller Märchenweg wird entstehen und wir begleiten Dich dabei.

Ablauf:
Anreise ist am Samstag 14. Juni ab 14.00 Uhr möglich. Um 17.00 Uhr findet eine Begrüßung und Erkundung des Seminarortes statt. Ca. 18.00 Uhr gibt es Abendessen und danach beginnt der Kurs. Der Ablauf der weiteren Kurstage wird dann vor Ort bekannt gegeben. Die Veranstaltung endet am Freitag 20. Juni nach dem gemeinsamen Abschlussessen um ca. 13.30 Uhr


Kursleitung und Anmeldung:
Sandra Pregizer
Uengershauser Str. 10
D-97234 Reichenberg
Tel. +49 177 422 91 71
kontakt@atelier-malbar.de

Weitere Dozenten:
Eva-Marie Fessner, Kunsttherapeutin

Kosten:    
Die Beiträge setzen sich zusammen aus dem Kursbeitrag inklusive Material und Exkursionen sowie sechs Übernachtungen mit Vollpension.
Minimalpreis: 528€
Normalpreis:  714€
Förderpreis:    852€

Übernachtung und Vollpension
Minimalpreis: 390€
Normalpreis:  420€
Förderpreis:    450€

Es gibt einen Normal-, einen ermäßigt und einen Förderpreis. Du entscheidest, welcher für Dich möglich ist.

Verpflegung:
Unser Koch verwöhnt uns mit saisonalen und regionalen Speisen in Bio-Qualität, vorwiegend vegetarisch. Besondere Ernährung ist auf Anfrage möglich.

Übernachtung:
Im Schloss: individuelle, gemütliche Zimmer verschiedener Größen, gemeinsames einfaches Bad/WC

Beginn
14.06.2025 - 17:00
Ende
20.06.2025 - 13:30
Ort
Château de l’hermitage
25120 Mancenans-Lizerne
Land
Frankreich
Ansprechpartnerin

Atelier Malbar - Sandra Pregizer

Tel.

09366 980636

Preis
714 €

Preis pro Person inklusive Material

Bilder
Malwoche August 2023 Atelier Malbar
Zusätzliche Bilder
Mehr Informationen